Nachhaltigkeitsgespräche
Im Austausch mit Kindern und Jugendlichen

Von Jänner bis März 2025 besuchte Katharina Rupp aus unserem Nachhaltigkeitsteam zahlreiche unserer Angebote in all den Bundesländern, in denen wir aktiv sind. Dort tauschte sie sich mit den Kindern und Jugendlichen sowie mit unseren Mitarbeiter*innen über Nachhaltigkeit aus. Dabei ging es um bestehende Maßnahmen, neue Ideen und weitere Herausforderungen.
"Besonders spannend waren die Gedanken der Kinder und Jugendlichen zu Nachhaltigkeit", so Katharina Rupp. "Einige wünschten sich bessere Zug- und Busverbindungen, andere betonten, dass auch kleine Tiere wichtig sind."
Best-Practice-Beispiele gesammelt
In unseren Wohngemeinschaften gibt es bereits viele nachhaltige Initiativen – etwa regionale Lebensmittel, Hochbeete und Second-Hand-Käufe. An einem Standort setzen die jungen Menschen mit unseren Mitarbeiter*innen sogar ein durchdachtes Lebensmittelsystem um, um Abfall zu reduzieren.
"Bei unserem bevorstehenden Führungskräfte-Forum präsentieren wir diese vielfältigen Erkenntnisse", so die Nachhaltigkeitsexpertin. "Dort diskutieren wir, wie wir Nachhaltigkeit noch stärker vorantreiben können."
Die Reise hat gezeigt: Das Engagement ist groß, und gemeinsam können wir viel bewegen!